Wir machen Wissenschaft sichtbar...
Neue Gedankenräume erobern.
Beim Science Slam am 22. Juni 2022 treten sechs Wissenschaftler*innen im Rennen um das „Goldene Gehirn“ gegeneinander an. Die Science Slammer*innen kommen aus den verschiedensten Forschungsbereichen. Was sie jedoch vereint: Sie alle beschäftigen sich mit Themen der Nachhaltigkeit. In diesem Jahr findet der Braunschweiger Science Slam im Rahmen des TUmorrow Days vom Green Office der TU Braunschweig statt. Veranstaltet wird der Wettbewerb im Audimax auf dem Hauptcampus der TU Braunschweig. Partner der Veranstaltung ist unser Hauptsponsor, die Öffentliche Versicherung Braunschweig. Anmeldung unter: https://scienceslam_bs.eventbrite.de
Den Anfang macht Sabrina Trier mit ihrer Forschung zum Thema Kunststoffe und geht dabei der Frage nach, ob unser Abwasser der Kunststoff von morgen sein könnte. Benjamin Herzog wird sich in seinem Beitrag mit Algen beschäftigen und wie diese uns zu einer nachhaltigen Lebensweise verhelfen können. Was haben EHEC-Infektionen mit Nachhaltigkeit zu tun? Dieser Frage widmet sich Isabell Ramming und untersucht, welchen Zusammenhang unsere Gesundheit mit einer nachhaltigen Entwicklung hat. Kilian Zilkens wird mit seinem Science Slam seine Forschung im Bereich tierleidfreie und nachhaltigere Antikörper-Alternativen präsentieren. In diesem Zuge wird er auch erklären, warum blinde Detektive vegan sein sollten. Tobi Rosswog beschäftigt sich hingegen mit CARISM – dem Glaubenssystem Auto und warum wir den Glauben daran heutzutage verlieren sollten. Last but not least wird Wiebke Walleck in ihrem Science Slam der Frage nachgehen, ob Bio wirklich gleich nachhaltig ist und wie wir alle nachhaltiger leben und wirtschaften können.
Beim Science Slam handelt es sich wie beim Poetry Slam um ein Kurzvortragsturnier – allerdings unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Maximal zehn Minuten Zeit stehen den Teilnehmenden zur Verfügung, um mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag die Aufmerksamkeit und die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen. Das Publikum vergibt im Anschluss an jeden Beitrag zwischen 1 und 10 Punkten und kürt als Jury den Slam-Champion des Abends. Kriterium ist hierbei nicht die beste Forschung, sondern der beste und unterhaltsamste Vortrag.
Die Teilnehmenden des Science Slams am 22. Juni 2022 zusammengefasst:
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/science-slam
Tickets zum Science Slam gibt es unter:
https://scienceslam_bs.eventbrite.de
Termin:
Science Slam
Mittwoch, 22. Juni 2022, 20:00 bis 22:30 Uhr
Audimax auf dem Hauptcampus der TU Braunschweig, Pockelsstraße 15, 38106 Braunschweig
Für Rückfragen:
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Louisa Larsen
E-Mail: l.larsen@hausderwissenschaft.org
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsor der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Öffentliche Versicherung Braunschweig