Ring frei für die besten Köpfe!
Neue Gedankenräume erobern.
Bei einem Science Slam versuchen die Vortragenden ihr wissenschaftliches Thema so zu präsentieren, dass das Publikum sie zum "Slam-Champion" kürt. Maximal zehn Minuten stehen jedem Slammer und jeder Slammerin zur Verfügung, um ihr oder sein aktuelles Forschungsthema in einem populärwissenschaftlichen Vortrag vorzustellen und die Herzen der Zuschauenden zu gewinnen. Am Ende bewertet das anwesende Publikum die Vorträge mit Punktekärtchen und krönt so den "Slam-Champion". Ausschlaggebend für die Bewertung ist also nicht bloß, wer die beste Forschung betreibt, sondern auch, wer den besten Vortrag darbietet.
Partnerin der Veranstaltung ist die Öffentliche Versicherung Braunschweig.
Du willst auch mal slammen? Dann melde dich bei uns per Mail!
Nachdem im Juni erfolgreich der erste live Science Slam in 2022, gesponsert durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig, stattgefunden hat, steht nun die zweite Ausgabe in den Startlöchern. Bereits in ein paar Wochen heißt es am 26. Oktober 2022 um 20 Uhr “Bühne frei” für unsere Science Slammerinnen und ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Seid gespannt auf die verschiedenen und unterhaltsamen Themengebiete der Slammerinnen. Am Ende des Abends wird sich bekanntlich auch dieses Mal wieder die Frage stellen: Wer wird Slam Champion und gewinnt das “Goldene Gehirn”? Seid auch ihr mit dabei und entscheidet über die beste Forschung oder das interessanteste Projekt.
Bei einem Science Slam stehen den Vortragenden maximal zehn Minuten zur Verfügung, um ihr oder sein aktuelles Forschungsthema vorzustellen und die Herzen der Zuschauerinnen zu gewinnen. Am Ende bewertet das anwesende Publikum die Vorträge mit Punktekärtchen und krönt so den oder die Siegerin. Ausschlaggebend für die Bewertung ist also nicht bloß, wer die beste Forschung betreibt, sondern auch wer den besten Vortrag darbietet.
Wir freuen uns, euch am 26. Oktober um 20 Uhr erstmalig in dem neuen Event Space „381“ der Öffentlichen Versicherung Braunschweig am Friedrich-Wilhelm-Platz begrüßen zu dürfen.
An diesem Abend werden folgende Science Slammer*innen auf der Bühne stehen:
Tickets erhaltet ihr über folgenden Link: https://scienceslam2_bs.eventbrite.de
Alle weiteren Informationen zu unseren Slammer*innen erhaltet ihr in den nächsten Wochen wie immer auf unseren Social Media Kanälen.
Studierende nutzen den Rabattcode "Studierendenrabatt". Bei Einlass haltet bitte euren Studierendenausweis bereit.
Partner dieses Science Slams ist der langjährige Hauptsponsor des Haus der Wissenschaft - die Öffentliche Versicherung Braunschweig.
Wir weisen darauf hin, dass Fotos und Videoaufnahmen von unserer Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden.
Der nächste Science Slam in diesem Jahr steht in den Startlöchern - und dieses Mal ist es ein ganz Besonderer. Anlässlich des 200. Geburtstags von Gregor Mendel veranstaltet der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft am 11. Oktober 2022 um 19 Uhr einen digitalen Science Slam.
Wer war doch gleich Mendel? Das Lebenswerk des vor 200 Jahren geborenen Gregor Mendel prägt die Pflanzenzüchtung noch heute. Seinen Beinamen „Vater der Vererbungslehre“ erhielt er, weil er in seinem Klostergarten mehr als 10.000 Kreuzungen mit Erbsen durchführte, um die Frage zu klären, wie bestimmte Merkmale vererbt werden. Aber auch als Bienenforscher machte Mendel sich einen Namen.
Aufgrund dieses besonderen Science Slams werden alle Teilnehmenden in ihren Auftritten erläutern, wie das Vermächtnis Gregor Mendels ihre Forschungsarbeit prägt. Ihr denkt, das könnte wenig vielfältig sein? Dann können wir euch beruhigen. Denn auch thematische Bezüge zu Nachhaltigkeit, moderner Ernährung, dem Kampf gegen die Klimakrise oder viele weitere Forschungsbereiche sind bei diesem Slam möglich, sodass euch eine bunte Vielfalt erwarten wird.
Wir freuen uns, wenn auch ihr am Dienstag, den 11. Oktober 2022 ab 19 Uhr bei unserem einzigen digitalen Science Slam Wettbewerb in 2022 virtuell über den Livestream auch dem YouTube Kanal des Haus der Wissenschaft mit dabei seid. Gemeinsam könnt ihr so ganz bequem vom Sofa aus den oder die Slam-Sieger*in küren
Auch 2022 wird das Haus der Wissenschaft den Braunschweiger Science Slam, gefördert durch die Öffentliche Versicherung Braunschweig, veranstalten - und das live und mit Publikum. Nur noch wenige Wochen und es heißt am 22. Juni 2022 um 20 Uhr “Bühne frei” für unsere Science Slammer*innen und ihre spannenden Forschungsprojekte. Wer wird dieses Mal unser Slam Champion, wer bekommt das “Goldene Gehirn”? Das alleine entscheidet ihr als Publikum live im Audimax der TU Braunschweig! In diesem Jahr wird der Science Slam im Rahmen des TUmorrow Day stattfinden. Dieser Tag steht im Zeichen der Nachhaltigkeit und wir vom Green Office der TU Braunschweig veranstaltet.
Bei einem Science Slam stehen den Vortragenden maximal zehn Minuten zur Verfügung, um ihr oder sein aktuelles Forschungsthema vorzustellen und die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen. Am Ende bewertet das anwesende Publikum die Vorträge mit Punktekärtchen und krönt so den oder die Sieger*in. Ausschlaggebend für die Bewertung ist also nicht bloß, wer die beste Forschung betreibt, sondern auch wer den besten Vortrag darbietet.
Wir freuen uns, wenn auch ihr am 22. Juni um 20 Uhr im Audimax mit dabei seid und die Slammis tatkräftig unterstützt!
Am Abend antreten werden:
Wir weisen darauf hin, dass Fotos und Videoaufnahmen von unserer Veranstaltung gemacht und veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Bedenken wendet euch bitte an uns.
Es ist wieder soweit! Auch 2022 wird das Haus der Wissenschaft Braunschweig einige Science Slam Wettbewerbe veranstalten - und das endlich wieder live und mit Publikum. Starten werden wir mit unserem ersten Science Slam Special in diesem Jahr am 20.05.2022 in Kooperation mit dem Exzellenzcluster SE²A der Technischen Universität Braunschweig.
Der Exzellenzcluster SE²A ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das Technologien für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Luftverkehrssystem untersucht. Hierfür arbeiten Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen der Luftfahrt, Elektrotechnik, Energie, Chemie und Design an der Senkung von Emissionen, der Verringerung der Lärmbelästigung, der Recyclingfähigkeit von Lufttransportsystemen sowie der Weiterentwicklung des Luftverkehrs-Managements. Die Technische Universität Braunschweig, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Leibniz Universität Hannover (LUH), die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und die Physikalisch-technische Bundesanstalt (PTB) haben ihre Kräfte für dieses außergewöhnliche wissenschaftliche Vorhaben gebündelt.
Genau zu diesen Themen, bei denen die Nachhaltigkeit an vorderer Stelle steht, werden auch die 6 Slammer*innen ihre Science Slam Beiträge vorbereiten. Alle von ihnen forschen, arbeiten oder lehren in den Bereichen des Exzellenzclusters und möchten euch als Zuschauer*innen die Themen von SE²A auf unterhaltsame Weise veranschaulichen.
Wir freuen uns, wenn auch ihr am Freitag, den 20.05.2022 ab 20 Uhr bei unserem ersten live Science Slam Wettbewerb in 2022 in der Aula des Haus der Wissenschaft Braunschweig mit dabei seid und gemeinsam den oder die Slam-Sieger*in kürt.
Am Abend antreten werden:
Der Ticketverkauf startet am 06.05.2022 unter:
https://scienceslam_se2a.eventbrite.de
Weitere Informationen zum Exzellenzcluster SE²A erhaltet ihr hier.
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/aqBtbqUeIA0
Endlich wieder Braunschweiger Science Slam - aber online! Am 23. November 2021 bereiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler euch einen unterhaltsamen Abend und präsentieren ihre aktuelle Forschung in einem Science Slam. Wie für das Format üblich, bewertet ihr, die Zuschauer*innen, am Ende den besten Vortrag und welche*r Slammer*in die begehrte Trophäe - das "Goldene Gehirn" - mit nach Hause nimmt.
Aufgrund der aktuellen Veranstaltungslage wird dieser Science Slam kostenfrei als Livestream auf unserem YouTube-Kanal ausgestrahlt.
Am Abend treten an:
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de.
Schaut rein, stimmt für den besten Science Slam ab! Direkt zum Livestream: https://youtu.be/aqBtbqUeIA0
Endlich wieder Braunschweiger Science Slam - aber online! Am 8. Juli 2021 bereiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler euch einen unterhaltsamen Abend und präsentieren ihre aktuelle Forschung in einem Science Slam. Wie für das Format üblich, bewertet ihr, die Zuschauer*innen, am Ende den besten Vortrag und welche*r Slammer*in die begehrte Trophäe - das "Goldene Gehirn" - mit nach Hause nimmt.
Aufgrund der aktuellen Veranstaltungslage wird dieser Science Slam kostenfrei als Livestream auf unserem Youtube-Kanal ausgestrahlt: https://youtu.be/xVX39ODEJWc
Am Abend treten u.a. an:
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de.
Schaut rein, stimmt für den besten Science Slam ab!
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/xVX39ODEJWc