Neue Gedankenräume erobern.
Der Science Slam ist ein Kurzvortragsturnier für Nachwuchswissenschaftler*innen, bei dem die populärwissenschaftliche Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte im Vordergrund steht. In zehn Minuten müssen die Science Slammerinnen und Science Slammer ihr eigenes Forschungsthema möglichst verständlich, nachvollziehbar und unterhaltsam auf den Punkt bringen. Das Publikum bewertet die Vorträge im Anschluss mit Punkten. Wer am Ende die meisten Punkte erhält, ist Slam-Champion.
Im Wissenschaftsjahr 2020|21 - Bioökonomie gibt es ab dem 22. Juni 2021 Online-Science Slams mit Wissenschaftler*innen aus dem vielfältigen Bereich Bioökonomie. Welche Technologien und Forschungsansätze gibt es, um Plastik zu reduzieren? Welche Rolle spielt Pflanzengenetik in der Bioökonomie? Welche alternativen & nachhaltigen Baustoffe schützen die Umwelt? Wie können wir eine Lebensmittelversorgung für alle Menschen sicherstellen? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Science Slams im Wissenschaftsjahr 2020/21 in regelmäßigen Livestreams auf unserem YouTube-Kanal nach!
Das Projekt wird im Wissenschaftsjahr 2020|21 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Du willst auch mal zum Thema Bioökonomie slammen? Dann melde dich bei uns per Mail!
Klicke auf die Verlinkungen, um Informationen zu unseren weiteren Projekten im Wissenschaftsjahr 2020/21 - BioEconomyNow!, Science Slam-Talks, Science Watch Parties und Virtuelle Landwirtschaft - zu bekommen. Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2020|21 gibt es hier.
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/cSIhUtcwLAY
Am Abend slammen für euch:
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de und Jeremias Othman vom Haus der Wissenschaft.
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/cSIhUtcwLAY
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/AZwvjhbKc64
Am Abend slammen für euch:
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de und Jeremias Othman vom Haus der Wissenschaft.
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/AZwvjhbKc64
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/GOEppx0YI6s
Kandidat*innen dieses Science Slams sind unter anderem:
Sabrina Trier, TH Nürnberg
Slamtitel: Ist unser Abwasser von heute der Kunststoff von morgen?
Anja Ehrmann, Technische Universität Dänemark, Kopenhagen
Slamtitel: Die universelle Sprache des Lebens - Wie viel Information verbirgt sich in einem Knoten DNA?
Nicole Loeser, Institute for Art and Innovation, Berlin
Slamtitel: Werde ein Teil der Plastik-Revolution!
Dirk Arne Heyen, Öko-Institut e.V., Berlin
Slamtitel: Nachhaltigkeit braucht Suffizienz braucht Politik
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de und Jeremias Othman vom Haus der Wissenschaft.
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/GOEppx0YI6s
Am 21. September veranstalten wir mit dem Science Slam im Wissenschaftsjahr ein Open Air im Wolters Applaus Garten in Braunschweig! Endlich könnt ihr den Science Slam wieder live erleben. Seid dabei, sammelt in unterhaltsamen Kurzvorträgen Wissen, verbringt eine schöne Zeit und kürt den oder die beste Science Slammer*in.
Tickets könnt ihr hier kaufen: https://scienceslam-bs.eventbrite.de
Einlass ist ab 18 Uhr.
Bitte achtet auf die Hinweise zum Ticketkauf und zur Platzwahl und ggf. auch auf die Zugangsart zum Event am Abend. Auf Eventbrite und unseren Social Media-Kanälen halten wir euch auf dem Laufenden bzgl. aktueller Corona-Maßnahmen und -Vorgaben. Aktuell werden wir die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) für dieses Event auf dem Gelände anwenden. Denkt also bitte an eure Nachweise.
Es gibt keine Abendkasse! Es gibt freie Platzwahl am Abend. Tische können nicht reserviert werden. Alle Infos gibt es auf Eventbrite.
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de und Jeremias Othman vom Haus der Wissenschaft.
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/RgZyHVQrdrU
Kandidat*innen dieses Science Slams sind:
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de und Jeremias Othman vom Haus der Wissenschaft.
Schaut rein, stimmt für den besten Science Slam ab und stellt eure Fragen an die Wissenschaftler*innen!
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/RgZyHVQrdrU
Direktlink zum Livestream: https://youtu.be/2d9Q6X2j-_M
Kandidat*innen dieses Science Slams sind:
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de und Jeremias Othman vom Haus der Wissenschaft.
Schaut rein, stimmt für den besten Science Slam ab und stellt eure Fragen an die Wissenschaftler*innen!
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/2d9Q6X2j-_M
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/p9PNEDdWoOk
Kandidat*innen dieses Science Slams sind:
Moderiert wird der Abend von Insina Lüschen von scienceslam.de und Jeremias Othman vom Haus der Wissenschaft.
Schaut rein, stimmt für den besten Science Slam ab und stellt eure Fragen an die Wissenschaftler*innen!
Direkt zum Livestream: https://youtu.be/p9PNEDdWoOk