im Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie
Neue Gedankenräume erobern.
Wie genau funktioniert das mit dem Bioplastik aus Algen, Obstrückständen oder Maisstärke? Ist Gentechnik wirklich so schlecht, wie immer behauptet wird? Wie können wir es schaffen, eine umwelt- und klimafreundliche Ernährung für alle erschwinglich zu machen? Und wer oder was ist diese Bioökonomie eigentlich?
Bei den Science Slam-Talks im Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie setzen wir uns mit unseren Gästen und ihrer Forschung auseinander. Wir räumen mit Vorurteilen auf, geben euch Wissen auf den Weg und stellen spannende Forschungsfelder der Bioökonomie vor. Hier sind Science Slammer*innen und die, die es noch werden wollen, zu Gast und erzählen, mit was sie sich abseits der Wettbewerbe beschäftigen. Dabei geht es um Forschung zu Prozessen und nachhaltigen Produkten oder um gesellschaftliche Fragen und Antworten, die eine Bioökonomie mit sich bringt. Schaltet ab sofort ein auf dem YouTube-Kanal des Haus der Wissenschaft!
Das Projekt wird im Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Die Science Slam-Talks werden zusammen mit den Science Slams im Wissenschaftsjahr, 2021 durchgeführt.
Klicken Sie auf die Verlinkungen, um Informationen zu unseren weiteren Projekten im Wissenschaftsjahr 2020/21 - BioEconomyNow!, Science Slam im Wissenschaftsjahr, Science Watch Parties und Virtuelle Landwirtschaft - zu bekommen.
Weitere Informationen zum Wissenschaftsjahr 2020/21 gibt es hier.
Direktlink zum Livestream: https://youtu.be/8qU0eQmnbcs
Als Gäste sind mit dabei:
Es moderieren:
Direktlink zum Livestream: https://youtu.be/8qU0eQmnbcs
Direktlink zum Livestream: https://youtu.be/CVQyqpFysow
Als Gäste sind mit dabei:
Es moderieren:
Direktlink zum Livestream: https://youtu.be/CVQyqpFysow
Bei den dritten Science Slam-Talks geht es um die nachhaltige Entwicklung von Küste und Meer, um das Bodenmikrobiom und Pflanzen- und Bodengesundheit und um moderne Methoden der Pflanzenzüchtung und Genscheren wie CRISPR/Cas.
Zur Aufzeichnung des Livestreams: https://youtu.be/hq5Eekk0A3w.
Es moderieren:
Zu Gast:
Zur Aufzeichnung des Livestreams: https://youtu.be/hq5Eekk0A3w.
Bei den zweiten Science Slam-Talks geht es um die Entwicklung von Bausteinen für biobasierte, erdölfreie Kunststoffe, Vor- und Nachteile von Grüner Gentechnik und um Glukose-Brennstoffzellen.
Zur Aufzeichnung des Livestreams: https://youtu.be/eQmDlpx3iTQ
Unsere Moderator*innen
zu Gast:
Zur Aufzeichnung des Livestreams: https://youtu.be/eQmDlpx3iTQ.
Bei den ersten Science Slam-Talks wird es im Livestream um Nachhaltigkeit in Agrar- und Ernährungssystemen, Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln, Bioplastik aus Algen, die Verschmutzung der Weltmeere und die Resistenzforschung bei Weinpflanzen gehen.
Zur Aufzeichnung des Livestreams: https://www.youtube.com/watch?v=n_uBIROy8YI.
Unsere Moderator*innen
haben zu Gast:
Zur Aufzeichnung des Livestreams: https://www.youtube.com/watch?v=n_uBIROy8YI.