Das Veranstaltungsarchiv
Neue Gedankenräume erobern.
Science Slam? Noch nie gehört? Für einen Science Slam lassen NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Bücher, Stifte und Reagenzgläser fallen, um euch in zehn Minuten kurzweilig und unterhaltsam ihre Forschung zu präsentieren. Am Ende bewertet ihr, das Publikum, welcher Vortrag euch am besten gefallen hat und wer die begehrte Trophäe Das Goldene Hirn mit nach Hause nehmen darf.
Ihr forscht an einem interessanten Thema und wollt mal auf der großen Bühne stehen? Dann mailt uns, stellt euch und euer Thema kurz vor und evtl. werdet ihr der oder die nächste Braunschweiger Slam-Champion!
Dieser Science Slam ist in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung ein HZI-Spezial zum Thema "Gesundheit". Die besten Science Slammer*innen nehmen euch mit in eine Mikroben-Wg oder verraten euch, wie man mit der Wissenschaft sportlicher wird.
Der Science Slam ist bereits ausverkauft!
"Doping durch Wissenschaft"
"Bakterien auf WG-Suche"
"Im Schweiße deines Angesichts – Läuft bei dir!"
"Das Hautmikrobiom - You'll never walk alone"
"Eine Oralpredigt"
Am 15. März 2019 findet unser nächster Science Slam bei der Öffenlichen Versicherung Braunschweig statt.
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben.
Science Slam? Noch nie gehört? Für einen Science Slam lassen Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Bücher, Stifte und Reagenzgläser fallen, um euch in zehn Minuten kurzweilig und unterhaltsam ihre Forschung zu präsentieren. Am Ende bewertet ihr, das Publikum, welcher Vortrag euch am besten gefallen hat und wer die begehrte Trophäe - das Goldene Hirn - mit nach Hause nehmen darf.
Moderation: André Lampe
"Die Vermessung des Unsichtbaren - Haarige Körper im Weltraum"
"Was bedeutet eigentlich "Wahrscheinlichkeit" konkret?"
"Tommy und Eugie: Die Tomate und das Augentierchen reisen ins All"
"Sternstunden im Vorgarten - Ein lyrischer Essay über die Astronomen-Familie Herschel"
"Entgendern nach Phettberg"
"Sozialwissenschaften braucht die Welt"
Science Slam? Noch nie gehört? Für einen Science Slam lassen NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Bücher, Stifte und Reagenzgläser fallen, um euch in zehn Minuten kurzweilig und unterhaltsam ihre Forschung zu präsentieren. Am Ende bewertet ihr, das Publikum, welcher Vortrag euch am besten gefallen hat und wer die begehrte Trophäe Das Goldene Hirn mit nach Hause nehmen darf.
Moderation: André Lampe
"Forschen unter widrigen Umständen - Galileo, die katholische Kirche und die deutsche Forschungsförderung"
"Der Zorn des Königs"
"Die Briefzeichung: Das Emoji des 19. Jahrhunderts"
"Ihhh, Informatik!"
"Faserverbundkunststoffe"
"Seminarraum unter Segeln - wie aus einer Gruppe ein Team/eine Crew wird, was Wetterphänomene mit gruppendynamischen Prozessen zu tun haben und warum es sich lohnen kann 'Geldscheine unter der kalten Dusche zu zerreißen'"
Science Slam? Noch nie gehört? Für einen Science Slam lassen NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Bücher, Stifte und Reagenzgläser fallen, um euch in zehn Minuten kurzweilig und unterhaltsam ihre Forschung zu präsentieren. Am Ende bewertet ihr, das Publikum, welcher Vortrag euch am besten gefallen hat und wer die begehrte Trophäe Das Goldene Hirn mit nach Hause nehmen darf.
"METAPOLIS!"
"Das Hautmikrobiom - You'll never walk alone"
"Hydroponik in der Stadt oder was wir von winterlichen Erdbeeren lernen können"
"Vormittags recht und nachmittags frei?! - Von Lehrerbildung, Wissensnetzen und anderen Trivialitäten"
"Alice and Bob and the atomic clock"
"Vom Videobeweis und vermeintlichen Fehlentscheidungen –
Was wir von Fußballschiedsrichtern für moderne Arbeitswelten lernen können"
"Ich sehe Dinge - Aus dem Leben eines Soziologen der sich nicht wehren konnte"
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig feierte am 20.10.2017 seinen zehnten Geburtstag mit seinem bisher größten Science Slam! In der Stadthalle Braunschweig erwartete das Publikum die Crème de la Crème slammender ForscherInnen aus ganz Deutschland. Im Anschluss gab es ein Konzert der Braunschweiger Band You&Me und eine gemeinsame Party mit DJ Fry (Profs@Turntables)! Hauptsponsoren des Geburtstags waren die Öffentliche Versicherung Braunschweig und Volkswagen Financial Services AG.
Der Deutschlandfunk war Medienpartner des Giant Science Slam und hat den Abend für Funk und Fernsehen begleitet. Schauen Sie sich hier Susanne Grubes Gewinner-Slam über "das bizarre Balzverhalten der Windenglasflügelzidake" und ein anschließendes Interview der Siegerin an.