Forschertage für Kinder
Neue Gedankenräume erobern.
... im Alter von 10 bis 14 Jahren. Sie bieten Einblicke in verschiedenste Wissenschaften von Biologie, Physik und Ingenieurwesen bis hin zu Geschichte, Medizin und Medienwissenschaften. Bei den Forschertagen für Kinder gibt es jedes Mal vieles und immer etwas anderes zu entdecken – zum Beispiel: Können Stoffe wie Stahl und Holz müde werden? Wieso sind fliegende Hubschrauber so laut? Und wie werde ich ein Meisterdetektiv oder eine Meisterdetektivin?
Der Kiwi konnte das erste Mal in den Osterferien 2009 in unser Haus gelockt werden. Seitdem sind die Kinderforschertage fester Bestandteil unseres Veranstaltungsprogramms. Aufgrund der großen Nachfrage findet KiWi seit 2011 zusätzlich auch in den Herbstferien statt.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen auch viele praktische Anwendungen, wie beispielsweise Experimente im Labor, Führungen, Workshops am PC oder künstlerische Projekte. Wie es sich für echte Studierende gehört, stärken sich alle KiWi-Teilnehmer*innen außerdem beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa.
Am Ende der Forschertage werden die Kinder stets mit dem "KiWi-Diplom" belohnt.
Mit dem "Braunschweig Pass" zahlen Kinder nur den halben Preis. Dank unserer Förderer ist auch die Vergabe von Stipendien möglich (ihr zahlt nur ein Taschengeld von ein paar Euros) - wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch!
Die KiWi-Forschertage Herbst 2019 sind abgeschlossen. Wir bedanken uns bei allen Partnern, Sponsoren und KiWis!
Die Gewinnerinnen des diesjährigen Malwettbewerbs stehen Fest:
Hannah Heinert und Elske Himstedt
Wir bedanken uns für die zahlreichen Bilder und gratulieren den Gewinnerinnen!
Außerdem vergeben wir dieses Mal einen Sonderpreis an Leona Roggisch und Marlene Maertens.
Die beiden haben einen KiWi aus Knete gebastelt. Vielen Dank für diesen schönen KiWi.
Dieser KiWi macht jetzt erstmal Urlaub, um sich bis zu den KiWi-Forschertagen am 7. und 8. April 2020 auszuruhen!
Jedes Jahr finden jeweils in den Oster- und Herbstferien die Forschertage für 90 neugierige Schülerinnen und Schüler statt. Seid dabei, wenn experimentiert, geforscht und erklärt wird!
Die Forschertage richten sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Sie bieten Einblicke in verschiedenste Wissenschaften von Biologie, Physik und Ingenieurwesen bis hin zu Geschichte, Medizin und Kunstwissenschaften.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen auch viele praktische Anwendungen, wie Experimente im Labor, Führungen und künstlerische Projekte. Doch auch Forscher*innen müssen sich ab und zu bewegen. Deshalb stehen sportliche Aktivitäten ebenfalls auf dem Programm. Wie es sich für echte Student*innen gehört, stärkt ihr euch außerdem beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa.
Die Gewinner*innen des diesjährigen Malwettbewerbs stehen fest:
1. Platz: Isabel Gette
2. Platz: Layan Algafari
3. Platz: Rebecca Wagner
Wir bedanken uns für die zahlreichen Bilder und gratulieren den Gewinner*innen!
Jedes Jahr finden jeweils in den Oster- und Herbstferien die Forschertage für 90 neugierige Schülerinnen und Schüler statt. Seid dabei, wenn experimentiert, geforscht und erklärt wird!
Die Forschertage richten sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Sie bieten Einblicke in verschiedenste Wissenschaften von Biologie, Physik und Ingenieurwesen bis hin zu Geschichte, Medizin und Kunstwissenschaften.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen auch viele praktische Anwendungen, wie Experimente im Labor, Führungen und künstlerische Projekte. Doch auch ein Forscher muss sich ab und zu bewegen. Deshalb stehen sportliche Aktivitäten ebenfalls auf dem Programm. Wie es sich für echte Studenten gehört, stärkt ihr euch außerdem beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, durch deren Engagement in den Herbstferien wieder ein tolles Programm entstanden ist und natürlich auch bei allen neugierigen KiWis für ihre Teilnahme! Wir hoffen sie und viele neue neugierige bei den nächsten KiWi-Forschertagen in den Osterferien 2019 wiederzusehen!
Jedes Jahr finden jeweils in den Oster- und Herbstferien die Forschertage für 90 neugierige Schülerinnen und Schüler statt. Seid dabei, wenn experimentiert, geforscht und erklärt wird!
Die Forschertage richten sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Sie bieten Einblicke in verschiedenste Wissenschaften von Biologie, Physik und Ingenieurwesen bis hin zu Geschichte, Medizin und Kunstwissenschaften. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen auch viele praktische Anwendungen, wie Experimente im Labor, Führungen und künstlerische Projekte. Doch auch Forscher*innen müssen sich ab und zu bewegen. Deshalb stehen sportliche Aktivitäten ebenfalls auf dem Programm. Wie es sich für echte Student*innen gehört, stärkt ihr euch außerdem beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa.
Bei den KiWi-Forschertagen war diesmal hoher Besuch da: Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil kam ins Haus der Wissenschaft und hat unseren Nachwuchsforscherinnen und -forschern das KiWi-Diplom für ihre erfolgreiche Teilnahme überreicht. Wir bedanken uns bei den tollen, neugierigen und fleißigen Kindern und auch bei Herrn Weil für seinen Besuch, seine motivierende Rede und die vielen Autogramme, die er im Anschluss schrieb.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, durch deren Engagement in den Osterferien wieder ein tolles Programm entstanden ist und natürlich auch bei allen neugierigen KiWis für ihre Teilnahme! Wir hoffen sie und viele neue Neugierige bei den nächsten KiWi-Forschertagen in den Herbstferien 2018 wiederzusehen!
Jedes Jahr finden jeweils in den Oster- und Herbstferien die Forschertage für 90 neugierige Schülerinnen und Schüler statt. Seid dabei, wenn experimentiert, geforscht und erklärt wird!
Die Forschertage richten sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Sie bieten Einblicke in verschiedenste Wissenschaften von Biologie, Physik und Ingenieurwesen bis hin zu Geschichte, Medizin und Kunstwissenschaften.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltet neben theoretischer Wissensvermittlung im Rahmen von Seminaren und Vorlesungen auch viele praktische Anwendungen, wie Experimente im Labor, Führungen und künstlerische Projekte. Doch auch ein Forscher muss sich ab und zu bewegen. Deshalb stehen sportliche Aktivitäten ebenfalls auf dem Programm. Wie es sich für echte Studenten gehört, stärkt ihr euch außerdem beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, durch deren Engagement in den Herbstferien wieder ein tolles Programm entstanden ist und natürlich auch bei allen neugierigen KiWis für ihre Teilnahme! Wir hoffen sie und viele neue Neugierige bei den nächsten KiWi-Forschertagen in den Osterferien 2018 wiederzusehen!
weitere im Veranstaltungsarchiv