Neue Gedankenräume erobern.
Seit mehr als drei Jahren prägt die Diesel-Debatte die öffentliche Diskussion in Deutschland: Was 2015 mit dem Bekanntwerden illegaler Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen begann, hat sich mittlerweile zu einer äußerst emotional und strittig geführten Debatte über die Festlegung von möglichen Tempolimits, Fahrverboten und Schadstoffgrenzwerten ausgeweitet.
Es stellen sich die Fragen wie gefährlich die Belastungen durch Feinstaub und Stickoxide wirklich für unsere Gesundheit sind? Wie entstehen Grenzwerte und wie werden sie festgelegt? Und welche Rolle spielt dabei die Wissenschaft? Und vor allen Dingen: Wie könnte man das Dilemma sinnvoll lösen?
weitere im Veranstaltungsarchiv