Ring frei für die besten Köpfe!
Neue Gedankenräume erobern.
Beim Science Slam versuchen die Vortragenden ihr wissenschaftliches Thema so zu präsentieren, dass das Publikum sie zum "Slam-Champion" kürt. Maximal zehn Minuten stehen jede*m Slammer*in zur Verfügung, um ihr oder sein aktuelles Forschungsthema in einem populärwissenschaftlichen Vortrag vorzustellen und die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen. Am Ende bewertet das anwesende Publikum die Vorträge mit Punktekärtchen und krönt so den "Slam-Champion". Ausschlaggebend für die Bewertung ist also nicht bloß, wer die beste Forschung betreibt, sondern auch wer den besten Vortrag darbietet.
Auf der Jagd nach dem "Goldenen Gehirn"... Science Slam? Noch nie gehört? Für einen Science Slam lassen NachwuchswissenschaftlerInnen ihre Bücher, Stifte und Reagenzgläser fallen, um euch in zehn Minuten kurzweilig und unterhaltsam ihre Forschung zu präsentieren. Am Ende bewertet ihr, das Publikum, welcher Vortrag euch am besten gefallen hat und wer die begehrte Trophäe - das "Goldene Gehirn" mit nach Hause nehmen darf.
Der Science Slam ist ausverkauft! Es wird keine Abendkasse geben.
Mitslammen?
Ihr forscht an einem interessanten Thema und wollt mal auf der großen Bühne stehen? Dann mailt uns, stellt euch und euer Thema kurz vor und evtl. werdet ihr der oder die nächste Braunschweiger Slam-Champion!
"Islam und Schule"
"Ist das Kultur oder kann das weg?"
"Warum ist das Internet wieder so langsam?"
"Drinnen Dinge finden"
Dieser Science Slam ist in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung ein HZI-Spezial zum Thema "Gesundheit". Die besten Science Slammer*innen nehmen euch mit in eine Mikroben-Wg oder verraten euch, wie man mit der Wissenschaft sportlicher wird.
Der Science Slam ist bereits ausverkauft!
"Doping durch Wissenschaft"
"Bakterien auf WG-Suche"
"Im Schweiße deines Angesichts – Läuft bei dir!"
"Das Hautmikrobiom - You'll never walk alone"
"Eine Oralpredigt"
Am 15. März 2019 findet unser nächster Science Slam bei der Öffenlichen Versicherung Braunschweig statt.
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben.
Science Slam? Noch nie gehört? Für einen Science Slam lassen Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Bücher, Stifte und Reagenzgläser fallen, um euch in zehn Minuten kurzweilig und unterhaltsam ihre Forschung zu präsentieren. Am Ende bewertet ihr, das Publikum, welcher Vortrag euch am besten gefallen hat und wer die begehrte Trophäe - das Goldene Hirn - mit nach Hause nehmen darf.
Moderation: André Lampe
"Die Vermessung des Unsichtbaren - Haarige Körper im Weltraum"
"Was bedeutet eigentlich "Wahrscheinlichkeit" konkret?"
"Tommy und Eugie: Die Tomate und das Augentierchen reisen ins All"
"Sternstunden im Vorgarten - Ein lyrischer Essay über die Astronomen-Familie Herschel"
"Entgendern nach Phettberg"
"Sozialwissenschaften braucht die Welt"