Neue Gedankenräume erobern.
Das LegoLab soll Schülerinnen und Schüler für das Fach Informatik begeistern und komplexe Programmierroutinen erlebbar machen. Durch verschiedene Aufgaben wird auf spielerische Weise die Möglichkeit geboten, mit Hilfe von LEGO MINDSTORMS Roboter zu konstruieren und zu programmieren. Ob Einparken, Linienverfolgung oder Ballspiele - im LegoLab können Schülerinnen und Schüler sich an knifflige Aufgaben wagen.
Zielgruppe der Kurse sind Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse, aber auch größere Projekte von Studierenden sind möglich. Die Aufgaben werden auf die Vorerfahrungen der Teilnehmenden zugeschnitten. Auch Schülerinnen und Schüler ohne Programmierkenntnisse können an Workshops teilnehmen. Somit besteht die Möglichkeit, nach bereits vorgegebenen Abläufen zu bauen und zu programmieren oder auch komplexe Aufgaben in der Programmiersprache Python eigenständig zu lösen.
Das LegoLab wird im Rahmen von Kooperationen mit Schulen genutzt sowie bei Veranstaltungen der Universität. Des Weiteren nimmt das LegoLab an Veranstaltungen zur Berufsorientierung teil und betreut Projekte von Studierenden sowie Workshops für Technikant*innen.
Wenn Sie mit Ihrem Kurs auch am LegoLab teilnehmen möchten, sprechen Sie uns gerne an!
Das LegoLab ist am Institut für Anwendungssicherheit der TU Braunschweig angesiedelt. Es befindet sich im Erdgeschoss des Informatikzentrums. Raum: 033 B.