Neue Gedankenräume erobern.
Entdeckt die faszinierende Welt der Robotik in LegoLab-Kursen! 
 Berührungsängste bei Schüler*innen gegenüber Technik abbauen, Spaß und Interesse am Programmieren wecken und komplexe Programmierroutinen erlebbar machen - das alles bietet das LegoLab Kindern und Jugendlichen ab Klasse 5. Auf einer Fläche von ca. 25 m2 bietet das LegoLab Zugang zu einem Erlebnisparcours für Lego Roboter. 
 Schüler*innen mit und ohne Programmiererfahrung können sich dort im Rahmen von wöchentlichen Arbeitsgemeinschaften oder Projekttagen an knifflige Aufgaben aus der Welt der Informatik wagen. Sie erlernen Grundlagen von Programmiersprachen am Beispiel von „Python“ und gewinnen wertvolle Einblicke in die faszinierenden Abläufe von Sensorik und Motorik. 
Wenn auch Sie mit Ihrer Klasse am LegoLab teilnehmen oder als Studierende*r eine Projektarbeit abschließen möchten, sprechen Sie uns gerne an!
Das LegoLab befindet sich am Institut für Anwendungssicherheit der TU Braunschweig und steht unter der kommissarischen Leitung von Alexandra Dirksen. Terminkoordinationen und die Durchführung der Angebote erfolgen durch das Haus der Wissenschaft Braunschweig.
 
Die Kurse können auch über eine Teilnahme an der MINT LIGA gebucht werden. Dann finden sie “mobil” in der Schule oder in einem Jugendzentrum statt. Zur Zeit bieten wir Kurse in der GHS Rüningen und Realschule John-F.-Kennedy an.
Am 28. Februar 2026 findet im Haus der Wissenschaft der Regionalwettbewerb und am 01. März 2026 der Qualifikationswettbewerb der FIRST LEGO League statt. Auch Teams, die im LegoLab trainieren, nehmen daran teil.
Außerdem beteiligen wir uns am 23. April 2026 am Girls´ Day. Schüler*innen ab Klasse 5 können sich in Kürze direkt über das Girls´Day Portal anmelden.