First Lego League Regional- und Qualifikationswettbewerb 2025/2026

First Lego League Regional- und Qualifikationswettbewerb 2025/2026

First Lego League Regional- und Qualifikationswettbewerb 2025/2026

28. Februar bis 01. März 2026

Neue Gedankenräume erobern.

 

FIRST LEGO League ist ein internationales Bildungsprogramm, das 1998 von der amerikanischen Stiftung FIRST (For Inspiration and Recognition of Science and Technology) und LEGO ins Leben gerufen wurde. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird das Programm seit 2002 von HANDS on TECHNOLOGY e.V. organisiert.

Die FIRST LEGO League bietet mit ihren drei Angeboten EXPLORE und CHALLENGE eine langfristige Begleitung und Begeisterung für Kinder und Schüler*innen. Über mehrere Jahre hinweg fördert das Programm nachhaltig ihre Fähigkeiten in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), Teamwork und Kommunikation. Weitere Informationen unter: https://www.first-lego-league.org.

FIRST Lego League

FIRST Lego League Regional- und Qualifikationswettbewerb 2025/ 2026

Das Haus der Wissenschaft Braunschweig richtet am Samstag, den 28. Februar 2026 den Regionalwettbewerb für die Region Braunschweig aus. Die FIRST LEGO League ist ein internationaler Forschungs- und Robotikwettbewerb für Kinder und Jugendliche. In der FIRST LEGO League Challenge forschen Teams im Alter von 9-16 Jahren zum Saisonthema und stellen sich am Wettbewerbstag einer Jury. Zusätzlich zeigen sie mit selbstgebauten, autonomen LEGO-Robotern auf einem jährlich wechselnden Spielfeld ihre Fähigkeiten in den Bereichen Konstruktion und Programmierung, unter kritischen Augen erfahrener Schiedsrichter*innen.

Die jüngeren Teams, im Alter von 6-10 Jahren, stellen im Rahmen der FIRST LEGO League Explore Ausstellung ein motorisiertes LEGO-Modell zum Saisonthema vor und untermauern ihre Arbeit mit einem Forschungsposter. Gutachter*innen lassen sich das Ergebnis vom Team erklären und geben konstruktives Feedback. Unter dem Saisonthema “UNEARTHED - Lasst uns tiefer graben!” haben die Teilnehmenden in diesem Jahr die Möglichkeit, die Rolle von Archäolog*innen zu übernehmen: Sie erforschen Ausgrabungsstätten, entwickeln Strategien zur Bergung empfindlicher Artefakte und rekonstruieren historische Zusammenhänge mithilfe moderner Technologien. Der Wettbewerb fördert Teamarbeit, Kreativität und technische Fähigkeiten und bietet den jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ideen vor einem fachkundigen Publikum zu präsentieren, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren, in welcher die besten Teams aus allen Regionen erneut antreten. Das Event wird eine spannende Gelegenheit für Schulen und Teams sein, ihre Projekte vorzustellen und sich mit anderen Jugendlichen aus der Region zu messen.

Am Sonntag, den 01. März 2026 richtet das Haus der Wissenschaft erstmalig einen FIRST LEGO League Qualifikationswettbewerb in Braunschweig aus. Hier treten die besten Teams Norddeutschlands an, welche sich in ihren Regionalwettbewerben qualifiziert haben. Darunter auch die zwei besten Teams des Vortags in Braunschweig.

Abgerundet wird der Veranstaltungstag durch ein tolles Rahmenprogramm. Unter anderem graviert IN|creare die originalen bunten Klemmbausteine aus Dänemark und bietet eine kleine Auswahl an ausgefallenen Produkten für Sammler und Baumeister an. Außerdem bietet das Brickboard für Interessierte eine kleine Einführung in die Welt der Brickfilme an, bei der mittels Stop-Motion-Verfahren Klemmbausteine digital zum Leben erweckt werden.

Mit Unterstützung von:

                                            

Veranstaltungsinfos

Termin 28.02.2026 bis 01.03.2026 (08:00 bis 18:00)

First Lego League Regionalwettbewerb 2024/2025

08. Februar 2025

Das Haus der Wissenschaft Braunschweig richtete, am Samstag, den 08. Februar 2025 den Regionalwettbewerb für die Region Braunschweig aus. Die FIRST LEGO League ist ein internationaler Forschungs- und Robotikwettbewerb für Kinder und Jugendliche. In der FIRST LEGO League Challenge forschen Teams im Alter von 9-16 Jahren zum Saisonthema und stellen sich am Wettbewerbstag einer Jury. Zusätzlich zeigen sie mit selbstgebauten, autonomen LEGO-Robotern auf einem jährlich wechselnden Spielfeld ihre Fähigkeiten in den Bereichen Konstruktion und Programmierung, unter kritischen Augen erfahrener Schiedsrichter*innen.

Die jüngeren Teams, im Alter von 6-10 Jahren, stellen im Rahmen der FIRST LEGO League Explore Ausstellung ein motorisiertes LEGO-Modell zum Saisonthema vor und untermauern ihre Arbeit mit einem Forschungsposter. Gutachter*innen lassen sich das Ergebnis vom Team erklären und geben konstruktives Feedback.

Unter dem Saisonthema “SUBMERGED - Der Ozean ist mehr als das, was du am Horizont sehen kannst” haben die Teilnehmenden in diesem Jahr die Möglichkeit, die Tiefen des Ozeans zu erforschen und dabei ihre kreativen und technischen Fähigkeiten zu entfalten. Mit Hilfe von Technologie und kollaborativen Arbeitsmethoden werden sie dazu ermutigt, die verborgenen Schätze der Unterwasserwelt zu entdecken und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.

Der Wettbewerb fördert Teamarbeit, Kreativität und technische Fähigkeiten und bietet den jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Ideen vor einem fachkundigen Publikum zu präsentieren, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren, in welcher die besten Teams aus allen Regionen erneut antreten.

Das Event war eine spannende Gelegenheit für Schulen und Teams sein, ihre Projekte vorzustellen und sich mit anderen Jugendlichen aus der Region zu messen.

Abgerundet wurde der Veranstaltungstag durch ein tolles Rahmenprogramm. Das Steineland präsentierte eine LEGO Fan-Ausstellung und lud zu Mitmach-Aktionen ein. IN|creare gravierte die originalen bunten Klemmbausteine aus Dänemark und bot eine kleine Auswahl an ausgefallenen Produkten für Sammler und Baumeister an.

 

Mit Unterstützung von:

                                                       

Eindrücke vom Regionalwettbewerb 2024/2025 in Braunschweig