Presse (Foto: ©Studierende der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Martina Lienhop)

Presse

Presse

Wir machen Wissenschaft sichtbar...

Neue Gedankenräume erobern.

Aktuelle Pressemitteilungen

17.11.2025

Veranstaltungsreihe Astroherbst lädt zur vierten Veranstaltung “Kartierung des Universums mit Supercomputern”

Braunschweig, 17. November 2025 - Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr laden das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig wieder zu spannenden Vorträgen von renommierten Expert*innen.
weiter

14.11.2025

Arduino Labor “Umspannwerk” eröffnet an der TU Braunschweig

Braunschweig, 14. November 2025 – Technik erleben, ausprobieren und verstehen: Gemeinsam mit der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik der Technischen Universität Braunschweig betreibt das Haus der Wissenschaft ab 01. Januar 2026 das Arduino-Labor “Umspannwerk”. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen, die hier spielerisch Elektronik entdecken, Sensoren in Schaltungen einbauen und Lichtquellen automatisch steuern lernen. Physik und Informatik werden durch die Möglichkeiten der Elektrotechnik erlebbar.
weiter

10.11.2025

Veranstaltungsreihe Astroherbst lädt zur dritten Veranstaltung „Die Bildung von Kometenschweifen – im Labor enträtselt“

Braunschweig, 10. November 2025 - Der Herbst steht in den Startlöchern und somit auch die begehrte und langjährige Veranstaltungsreihe Astroherbst. Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr laden das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig wieder zu spannenden Vorträgen von renommierten Expert*innen.
weiter

03.11.2025

Veranstaltungsreihe Astroherbst ist gestartet. Weiter geht es mit „Wenn Weltraummüll verglüht – Rückstände, Risiken, Gegenmaßnahmen”

Braunschweig, 03. November 2025 – Die langjährige Veranstaltungsreihe Astroherbst hat begonnen. An insgesamt fünf Terminen im November und Dezember laden das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig wieder zu spannenden Vorträgen von renommierten Expert*innen.
weiter

27.10.2025

Veranstaltungsreihe Astroherbst lädt zur Auftaktveranstaltung „Das Innere der Sonne und der Sterne”

Braunschweig, 27. Oktober 2025 - Der Herbst steht in den Startlöchern und somit auch die begehrte und langjährige Veranstaltungsreihe Astroherbst. Ab dem 03. November 2025 laden das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig wieder zu spannenden Vorträgen von renommierten Expert*innen.
weiter

10.09.2025

Science Slam im Eventspace 381

Braunschweig, 10. Oktober 2025 – Der letzte Science Slam in diesem Jahr steht in den Startlöchern. Bei der Veranstaltung am 17. Oktober 2025 treten sechs Wissenschaftler*innen im Rennen um das „Goldene Gehirn“ gegeneinander an. Die Science Slammer*innen kommen aus den verschiedensten Forschungsbereichen. Was sie jedoch vereint: Sie alle möchten mit ihren kurzweiligen Beiträgen überzeugen! Veranstaltet wird der Wettbewerb im 381 - Event Space der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, die als langjähriger Partner Hauptsponsor der Science Slams ist.
weiter

08.07.2025

Veranstaltungsreihe Ortswechsel gastiert im LokPark:

Braunschweig, 08. Juli 2025 – Aufhören, wenn's am schönsten ist. Mit Ortswechsel No. 20 geht das erfolgreiche Dialogformat in die finale Runde. In 19 Ortswechsel-Veranstaltungen wurde gemeinschaftlich darüber diskutiert, was eine Stadt besonders lebenswert macht. Es sind natürlich an erster Stelle die Menschen, die sie gestalten: engagiert im Ehrenamt, kreativ in Start-ups, forschend an Hochschulen, aktiv in Politik und Verwaltung. Immer mit dem Effekt, dass sich das Potenzial der Stadt weiter entfaltet.
weiter

22.05.2025

Veranstaltungsreihe Ortswechsel zu Gast in der St. Magni-Kirche:

Braunschweig, 21. Mai 2025 - In einer Welt voller Hintergrundgeräusche und ständiger Reizüberflutung wird es zunehmend wichtiger, Räume der Stille zu schaffen und innere Ruhe zu finden. Die neunzehnte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Ortswechsel widmet sich daher dem Thema Stille und lädt dazu ein, diesen Zustand aus wissenschaftlicher, technologischer, philosophischer und gesellschaftlicher Perspektive zu beleuchten.
weiter

13.05.2025

Naturnahe Entwicklung der Mittelaller: Forschungsprojekt KliGeW gestartet

Braunschweig, 13. Mai 2025 – Das Forschungsprojekt "KliGeW" (Maßnahmen zur Revitalisierung der Gewässerlandschaft und Realisierung eines klimaangepassten Wassermanagements am Beispiel der Mittelaller) ist offiziell gestartet. Ein interdisziplinäres Konsortium aus wissenschaftlichen und institutionellen Partnern erforscht Strategien zur naturnahen Entwicklung der Mittelaller, um sie langfristig klimaresilienter zu machen. Beteiligt sind der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), das Leichtweiß-Institut für Wasserbau der Technischen Universität Braunschweig, der Fachbereich Wasser- und Kreislaufwirtschaft der Hochschule Magdeburg und das Haus der Wissenschaft.
weiter

22.04.2025

NDR Info - Wissenschaft aus Braunschweig: „Landwirtschaft unter Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit “ - der Synapsen-Podcast live

Braunschweig, 22. April 2025 – Die Landwirtschaft steht am Scheideweg: Nachhaltiger wirtschaften, dabei wirtschaftlich überleben – und doch fehlen oft gesellschaftliche Anerkennung und politische Unterstützung. Zugleich fordern Klimawandel und Biodiversitätskrise eine tiefgreifende Transformation. Wie kann die Landwirtschaft diesen Herausforderungen begegnen? Und wie lassen sich gute Arbeitsbedingungen für die Menschen auf den Höfen sichern? Zu diesen Fragen diskutierten Expert*innen aus Agrarökonomie, Biologie und Psychologie am 29. April im Live-Podcast "NDR Info Synapsen".
weiter

Willkommen

im Pressebereich des Hauses der Wissenschaft Braunschweig.

Bilder und / oder weitere Informationen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.