Wir machen Wissenschaft sichtbar...
Neue Gedankenräume erobern.
Braunschweig, 09. November 2023 - Am 25. und 26. November findet der TRUE CRIME HACKATHON 2023 des Innovations Hub der Polizei Niedersachsen statt. Bei dieser Veranstaltung können Teilnehmer*innen die Gelegenheit nutzen, ihre Ideen und Theorien in echten Cold Cases mit einzubringen und Ermittlungsarbeit zu leisten, oder Ideen für Präventionsarbeit und Tools gegen Betrüger und Cybergrooming zu entwickeln. Eine Jury aus Fachleuten prämiert die besten Ideen und vergibt tolle Preise.
Interessierte können sich bis zum 23. November 2023 anmelden: https://truecrimehack.eventbrite.de
weiter
Braunschweig, 06. November 2023 – Die langjährige Veranstaltungsreihe Astroherbst hat begonnen. An insgesamt fünf Terminen im November und Dezember laden das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig wieder zu spannenden Vorträgen von renommierten Expert*innen.
weiter
Braunschweig, 30. Oktober 2023 – Der Herbst steht in den Startlöchern und somit auch die begehrte und langjährige Veranstaltungsreihe Astroherbst. Ab dem 06. November laden das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Haus der Wissenschaft Braunschweig wieder zu spannenden Vorträgen von renommierten Expert*innen.
weiter
Braunschweig, 26. Oktober 2023 - Beim Science Slam am 26. Oktober 2023 treten sieben Wissenschaftler*innen im Rennen um das „Goldene Gehirn“ gegeneinander an. Die Science Slammer*innen kommen aus den verschiedensten Forschungsbereichen. Was sie jedoch vereint: Sie alle möchten mit ihren kurzweiligen Beiträgen überzeugen! Veranstaltet wird der Wettbewerb im Eventspace 381 der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, die als langjähriger Partner Hauptsponsor der Science Slams ist.
weiter
Braunschweig, 27. September 2023 - Am 23. September fand in Berlin das Maker Festival von Make Your School statt. Dort präsentierten Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland ihre Prototypen – sogenannte Hacks – die sie bei Hackdays von Make Your School entwickelt haben, um ihren Schulalltag zu verbessern. Das Haus der Wissenschaft betreut mit Unterstützung durch die ForschungRegion Braunschweig als sogenanntes Netzwerkhub die Schulen in der Region Braunschweig. Erneut konnte sich ein Team des Wilhelm-Gymnasiums unter den bundesweiten Einreichungen beim Maker Festival durchsetzen. Sie gewannen den Make-Your-School-Award in der Kategorie „Design“ mit ihrem Hack StudyConnect, einer Nachhilfeplattform.
weiter
Braunschweig, 23. Juni 2023 - Beim Science Slam am 30. Juni 2023 treten sieben Wissenschaftler*innen im Rennen um die meisten Punkte gegeneinander an. Die Science Slammer*innen kommen aus den verschiedenen Forschungsbereichen des Exzellenzclusters QuantumFrontiers der TU Braunschweig. Was sie jedoch vereint: Sie alle beschäftigen sich mit Themen der Metrologie. Dieser Science Slam findet in Kooperation mit dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers der TU Braunschweig statt. Veranstaltungsort ist die Aula des Haus der Wissenschaft Braunschweig. Tickets unter: https://scienceslam_quantumfrontiers.eventbrite.de?aff=oddtdtcreator
weiter
Woher kommen Dinos? Was ist Zeit? Ähnelt unsere DNA der von Bananen? Im Ferienprogramm “Kinder wollen's wissen“ steht die Wissenschaft unseren Kinder-Reporter*innen Rede und Antwort. Die daraus entstandenen Podcastfolgen sind jetzt weltweit auf Flügen der Lufthansa zu hören. Das Ferienprogramm wurde durchgeführt als Projekt des Haus der Wissenschaft Braunschweig im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 - Nachgefragt!.
weiter
Braunschweig, 08. Juni 2023 - Beim Science Slam am 15. Juni 2023 treten fünf Wissenschaftler*innen im Rennen um das „Goldene Gehirn“ gegeneinander an. Die Science Slammer*innen kommen aus den verschiedensten Forschungsbereichen. Was sie jedoch vereint: Sie alle beschäftigen sich mit Themen der Nachhaltigkeit. In diesem Jahr findet der Braunschweiger Science Slam im Rahmen des TUmorrow Days vom Green Office der TU Braunschweig statt. Veranstaltet wird der Wettbewerb im Audimax auf dem Hauptcampus der TU Braunschweig. Gesponsert wird die Veranstaltung von unserem langjährigen Partner - die Öffentliche Versicherung Braunschweig. Tickers unter: https://scienceslam_bs.eventbrite.de
weiter
Braunschweig, 06. Juni 2023 – Ortswechsel lädt zum Stadtgespräch ein. In der zehnten Ausgabe der Veranstaltungsreihe stellen 15 Expert*innen die Themen vor, die sie bewegen und Braunschweig in Bewegung halten. Dafür wird auf den direkten 1:1-Austausch gesetzt. Statt Vorträgen steht bei diesem interaktiven Format der Dialog im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 13. Juni um 18.30 Uhr im Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga statt. Die kostenfreie Anmeldung erfolgt über Eventbrite: https://ortswechsel_no10.eventbrite.de
Eine Vorab-Anmeldung ist erforderlich.
weiter
Braunschweig, 11. April 2023 – Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und diese als Anlass für Entwicklung zu nutzen. Auf Probleme und Veränderungen wird mit der Anpassung des Verhaltens reagiert. Meist wird Resilienz im Kontext von persönlicher Entwicklung verwendet. Zunehmend wird aber auch von gesellschaftlicher oder ökonomischer Resilienz gesprochen. Durch die Krisen der vergangenen Jahre hat sich gezeigt, wie verwundbar wir als Gesellschaft sein können. Die ökonomische Abhängigkeit von funktionierenden Lieferketten und Prozessen, aber auch die Verletzlichkeit des Einzelnen, werden auch und vor allem durch den Klimawandel zunehmend sichtbar. Durch welche Maßnahmen werden Infrastruktur und Wirtschaft widerstandsfähiger? Wie bleiben wir als Gesellschaft handlungsfähig in Krisensituationen? Wie kann individuelle Resilienz trainiert werden?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die neunte Ausgabe der Veranstaltungsreihe Ortswechsel des Haus der Wissenschaft Braunschweig und zeigt Beispiele und Ansätze aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf. Ortswechsel macht kreative Orte in Braunschweig sichtbar und bringt verschiedenste Gesellschaftsgruppen miteinander ins Gespräch.
weiter
im Pressebereich des Hauses der Wissenschaft Braunschweig.
Bilder und / oder weitere Informationen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.