Wir machen Wissenschaft sichtbar...
Neue Gedankenräume erobern.
Beim zweiten Braunschweiger Science Slam am 26. Oktober 2022 treten sechs junge Wissenschaftler*innen im Rennen um das „Goldene Gehirn“ gegeneinander an. Die Science Slammer*innen kommen dabei aus den verschiedensten Forschungsbereichen. Veranstaltet wird der themenungebundene Wettbewerb erstmalig im neuen Event Space „381“ der Öffentlichen Versicherung Braunschweig am Friedrich-Wilhelm-Platz, die als langjähriger Hauptsponsor bereits viele Science Slams ermöglicht hat. Tickets gibt es unter: https://scienceslam2_bs.eventbrite.de
Den Anfang macht dieses Mal Nils Bernstein mit seiner Forschung zum Thema Literarizität und Performativität im Fremdsprachenunterricht, oder anders formuliert: Wer gut Gedichte schreiben kann, kann auch bessere Hausarbeiten schreiben. Michael Diederich wird sich in seinem Beitrag mit digitalen Zwillingen in der chemischen Industrie beschäftigen. Zeit ist Geld und viel Geld bedeutet wiederum Macht. Doch wer entscheidet letztendlich, in welcher Zeit wir leben? Dieser Frage und dem Zusammenhang von Chronopolitik und Macht widmet sich Victoria A. E. Kratel. Johannes Kretzschmar arbeitet im Projekt „Lichtwerkstatt“ und wird in seinem Science Slam unter anderem die Forschung an einem community-getriebenen Framework zur Automatisierung und zum Remotezugriff auf Experimentalaufbauten in der Photonik präsentieren. Dr. Sophia Müllner beschäftigt sich hingegen mit dem „Wettrüsten im Weinbau“ und wie Rebsorten widerstandsfähiger gemacht werden können. Last but not least wird Julian Stähle in seinem Science Slam die Physik der Orgelpfeifen erklären und der Frage nachgehen, was diese Thematik mit unserem täglichen Leben zu tun hat.
Beim Science Slam handelt es sich wie beim Poetry Slam um ein Kurzvortragsturnier – allerdings unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Maximal zehn Minuten Zeit stehen den Teilnehmenden zur Verfügung, um mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag die Aufmerksamkeit und die Herzen der Zuschauer*innen zu gewinnen. Das Publikum vergibt im Anschluss an jeden Beitrag zwischen 1 und 10 Punkten und kürt als Jury den Slam-Champion des Abends. Kriterium ist hierbei der beste und unterhaltsamste Vortrag.
Die Teilnehmenden des Science Slams am 26. Oktober 2022 zusammengefasst:
Termin:
Science Slam
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 20:00 Uhr
„381“, Friedrich-Wilhelm-Straße 41, 38100 Braunschweig
Informationen: https://www.hausderwissenschaft.org/projektvielfalt/science-slam.html
Tickets: https://scienceslam2_bs.eventbrite.de/
Kosten: 9,00 € (zzgl. Ticketgebühr)
Für Rückfragen
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Projektmanagement
Nathalie Dinter
n.dinter@hausderwissenschaft.org
Presse und Kommunikation
Nathalie Dinter
presse@hausderwissenschaft.org
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsor der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Öffentliche Versicherung Braunschweig