Wir machen Wissenschaft sichtbar...
Neue Gedankenräume erobern.
Michael Kazda, Physiker an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig, überzeugte das Publikum beim ausverkauften Science Slam im Haus der Wissenschaft. Sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler kämpften am 13. April 2018 um das „Goldene Hirn“.
weiter
Veranstaltungsreihe Luftfahrt der Zukunft am Montag, den 23. April 2018 im Haus der Wissenschaft Braunschweig.
Am Beispiel der Flugzeugkabine gibt Referent Sven Taubert (Lufthansa Technik AG) bei Luftfahrt der Zukunft einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich der Flugzeugentwicklung.
weiter
Beim Science Slam im Haus der Wissenschaft treten am 13. April 2018 sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gegeneinander an. An diesem Abend werben sie ab 20 Uhr mit unterhaltsamen Kurzvorträgen um die Gunst des Publikums und das „Goldene Hirn“.
weiter
Am Dienstagmorgen, dem 27. März 2018, starteten 90 Nachwuchsforscher in die KiWi-Forschertage für Kinder. Bei dem zweitägigen wissenschaftlichen Ferienprogramm des Haus der Wissenschaft Braunschweig besuchten sie Braunschweiger Forschungseinrichtungen, experimentierten im Labor und hörten sich spannende Vorlesungen an. Den Abschluss bildete der Besuch des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Er übergab den Kindern das KiWi-Diplom für die erfolgreiche Teilnahme am Ferienprogramm.
weiter
Am 28. März 2018 ist Ministerpräsident Stephan Weil im Haus der Wissenschaft Braunschweig zu Besuch und übergibt den jungen Forschern die KiWi-Diplome. Pressevertreter sind für Pressefotos sowie zur Diplomvergabe herzlich eingeladen.
weiter
Hybrid-elektrische Antriebssysteme sind bei Flugzeugen der Allgemeinen Luftfahrt bereits in der Praxiserprobung. In seinem Vortrag am 26. März 2018 stellt Referent Malte Schwarze neuartige Konstruktionen für diese Art von Antrieb bei Verkehrsflugzeugen vor. Er diskutiert, ob und wie eine Synergie zwischen innovativen und etablierten Konfigurationen eines Verkehrsflugzeuges gelingen kann.
weiter
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig lädt Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ein, vom 27. bis 28. März 2018 die Welt der Wissenschaft zu erkunden. Als Nachwuchswissenschaftler können sie bei spannenden Seminaren, Experimenten im Labor und auf Exkursionen selbst forschen und hinter die Kulissen der Braunschweiger Forschungslandschaft schauen. Das Haus der Wissenschaft veranstaltet die KiWi-Forschertage in Kooperation mit FiBS (Ferien in Braunschweig), der Jugendförderung der Stadt Braunschweig. Die Anmeldung zum Kinderferienprogramm in den Osterferien ist vom 5. bis 8. März 2018 im Haus der Wissenschaft möglich.
weiter
Ohne einen Tropfen Treibstoff mit dem Flugzeug die Welt umrunden: Referent Ralph Paul, ehemaliger Leiter der Flugerprobung bei Solar Impulse, berichtet am 26. Februar 2018 über die Erfahrungen, die bei diesem innovativen Vorhaben gesammelt wurden.
weiter
Bei der ersten Veranstaltung zu Luftfahrt der Zukunft in 2018 gibt die Ingenieurin Dr. Sandra Bour-Schaeffer am 29. Januar einen umfassenden Einblick in die Welt der Flugerprobungen.
weiter
Am 11. Dezember 2017 referiert Professor Jens Friedrichs von der Technischen Universität Braunschweig zur Energiewende in der Luftfahrt. Was im Automobilverkehr schon möglich ist, stellt sowohl die Luftfahrtforschung als auch Betreiber von Flughäfen und Hersteller von Luftfahrzeugen vor große Herausforderungen.
weiter